Hausaufgabenkonzept

Wozu überhaupt Hausaufgaben?
  • zur Festigung und Übung des im Unterricht Gelernten
  • zur Vorbereitung des Unterrichts
  • als Hinführung zur selbstständigen Arbeit


Was braucht ein Kind zur Erledigung der Hausaufgaben oder zum Üben?
(Hinweise an die Eltern)
  • einen ruhigen Arbeitsplatz ohne laute Geschwister, Radio, CD und Fernseher
  • einen freien Arbeitsplatz mit angemessener Sitzhöhe ohne Spielzeug, Süßigkeiten, Comics
  • einsetzbare Arbeitsmittel wie vollständige Mäppchen (angespitzte Stifte!) und Hilfsmittel
  • Rituale wie z.B. eine feste Arbeitszeit oder eine feste Reihenfolge
  • manchmal Pausen oder Wechsel der Arbeitsformen oder Aufgaben
  • eine Person, den es bei Problemen oder Fragen ansprechen kann, der eventuell auch bei der Einteilung und Planung der Arbeit hilft und die Selbstständigkeit fördert
  • eine Person, der Interesse zeigt, auf Vollständigkeit der Hausaufgaben achtet und dem Kind hilft, seine Arbeitsmittel und seinen Tornister für den nächsten Tag vorzubereiten


Wie kann der Ablauf der Arbeit außerhalb der Schule aussehen?
(Hinweise an die Schüler)
  • Bereite deinen Arbeitsplatz vor!
  • Wann willst du fertig sein? (Uhrzeit)
  • Lies die Aufgaben im Hausaufgabenheft nach!
  • Plane, wie du vorgehen willst (z.B. durch Nummerierung der Aufgaben im Hausaufgabenheft)
  • Kontrolliere deine Arbeit und hake die erledigten Arbeiten ab!
  • Mach, wenn nötig, Pausen zwischen anstrengenden Arbeiten!
  • Lass deine Arbeiten durch einen Erwachsenen kontrollieren!
  • Bereite deine Schulsachen für den nächsten Tag vor!


Was ist zu tun, wenn das Kind Materialien oder Hausaufgaben vergessen hat?
  • das Kind kann bei Klassenkameraden Bücher ausleihen oder Aufgaben erfragen
  • fehlen z.B. Arbeitsblätter, lassen Sie das Kind Ersatzaufgaben arbeiten (z.B. aus dem Buch im entsprechenden Kapitel oder auf der aktuellen Seite
  • nach dreimaligem Fehlen oder Unvollständigkeit der Arbeiten erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung. Das Kind sollte dann seine Arbeit in der Schule nachholen. Versuchen Sie, mit uns den Grund für das weiderholte Fehlen der Aufgaben herauszufinden.


Wie lange soll das Kind arbeiten?
Hausaufgaben sollen so gestaltet sein, dass sie weitestgehend ohne fremde Hilfe in angemessener Zeit zu lösen sind:
In Klasse 1 und 2 bis zu 30 Minuten
In Klasse 3 und 4 bis zu 45 Minuten
Gemeint ist die reine Arbeitszeit!

Was ist zu tun, wenn das Kind nicht fertig wird?
  • Das Kind sollte je nach Leistungsvermögen die Arbeit abbrechen
  • Schreiben Sie eine kurze Mitteilung an die Lehrerin
  • Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin, wenn dies öfter vorkommt


Was ist zu tun, wenn das Kind unordentlich arbeitet oder Fehler macht?
  • lassen Sie das Kind diese Arbeit neu machen (falls es dazu auf Grund seines Leistungsvermögens noch in der Lage ist)
  • Wörter unter der Rechtschreibstufe, in der sich das Kind befindet (z.B. Wörter aus den Bereichen LB oder LD, wenn das Kind in LV arbeitet) sollten richtig geschrieben, also auch verbessert werden
  • Geben Sie Tipps, aber versuchen Sie, das Kind die Fehler selbst finden und dann verbessern zu lassen (z.B. Wörterbuch benutzen)
  • Versuchen Sie die Ursache der Fehler zu finden (Unaufmerksamkeit? Verständnisprobleme?), vermitteln Sie dem Kind, dass Fehler normal sind: Das Kind ist ein Lerner, also auf dem Weg, nicht am Ziel, aber auch, dass Lernen mit einer positiven Grundeinstellung und Ausdauer wesentlich erfolgreicher ist


Was ist zu tun, wenn das Kind die Aufgabe nicht versteht?
  • schauen Sie mit dem Kind die in der Schule erledigten Arbeiten oder Seiten im Buch an: Vielleicht finden Sie gemeinsam heraus, was zu tun ist
  • unterstützen Sie das Kind, wenn möglich
  • das Kind kann sich von einem Klassenkameraden helfen lassen
  • schreiben Sie eine kurze Mitteilung an die Lehrerin, dass das Kind noch eine Erklärung braucht


Gibt es Übungshilfen?
  • üben Sie wenn nötig täglich mit dem Kind, dafür aber nur kurze Zeit
  • regelmäßiges Wiederholen in Abständen sind besser als lange Übungen zu einem Thema
  • loben Sie Erfolge, seien Sie aber konsequent
  • wichtig sind für viele Kinder: tägliches lautes Vorlesen und Kopfrechnen
  • seinen Sie kreativ: Lernen im Vorbeigehen - Kleben Sie z.B. Übungswörter gut leserlich an den Kühlschrank, lassen Sie Ihr Kind den Einkaufszettel schreiben
  • ermuntern Sie das Kind, Hilfsmittel wie Wörterbuch oder Rechenkette zu benutzen


Und noch ein paar Tipps
  • von Klasse 1 bis Klasse 4 sollten die Hilfen und die Kontrolle allmählich abnehmen, aber jedes Kind ist anders. Versuchen Sie aber immer wieder, es zur Selbstständigkeit anzuregen
  • sorgen Sie für ausreichenden Schlaf
  • achten Sie auf genügend Bewegung an der frischen Luft
  • jedes Kind braucht für gute Leistungen Zeit zum freien Spiel