Aktuelles

Känguru – Wettbewerb 2023

In jedem Jahr haben die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs die Möglichkeit, am weltweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilzunehmen. In diesem Jahr beteiligten sich 49 Kinder unserer Schule. Alle strengten sich mächtig an, um möglichst viele der mathematischen Knobelaufgaben richtig zu lösen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen freuten sich über ihre Ergebnisse und erhielten als Belohnung neben einer Urkunde noch in diesem Jahr das Puzzlespiel „Palavini“ und die Broschüre „Mathe mit dem Känguru 2023“.

kaenguru-20230511_102544i.jpg



kaenguru-20230515_095945.jpg



kaenguru-20230516_095441.jpg




Unsere Basketballmannschaft

10 Kinder der OGS aus dem Jahrgang 3 wurden ausgewählt, um unsere Schule bei einem Basketballturnier zu vertreten. Teilgenommen haben verschiedene Schulen aus dem Kreis Recklinghausen.

Im Vorfeld wurde jeder Mannschaft ein Land zugelost. Unsere Mannschaft erhielt Finnland. Es sollten Plakate mit Informationen zu diesem Land und passende Trikots gestaltet werden. Engagiert gingen die Kinder an die Arbeit und sammelten fleißig viele Informationen über Finnland. So entstand ein interessantes Plakat, auf das die Kinder stolz sein konnten. Auch die Trikots wurden passend gestaltet.

Kurz vor der Veranstaltung probten wir unseren Einlauf mit der finnischen Nationalhymne und unsere Präsentation. „Zusätzlich trainierten wir jeden Montag mit unserer Sportlehrerin Frau Hermes. Das regelmäßige Training zahlte sich aus, denn wir schafften von 8 Mannschaften den 7. Platz“, berichtete Ole aus der 3b seiner Klasse.

basketballturnier 20230428_105543.jpg



basketballturnier 20230428_130146.jpg



basketballturnier IMG-20230428.jpg




Unser Frühlingsfest 2023

20230331_100224_1500x1000_72ppi.jpg
Unser traditionelles Frühlingsfest feierten wir in diesem Jahr mit einem bunten Programm am letzten Schultag vor den Osterferien in der großen Turnhalle unserer zukünftigen Schule.

Nachdem alle Klassen ihre Plätze gefunden hatten, wurde es still in der Halle und alle warteten gespannt auf die Vorführungen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Anders, wurde von allen mit großer Begeisterung das Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ gesungen.

Die Kinder des Jahrgangs 1 präsentierten einen Frühlingstanz, nachdem sie pantomimisch fleißig Blumen gepflanzt hatten. Lautes, ungeduldiges Klopfen der Klassen 2a und 2b verkündete das Schlüpfen bunter Küken aus ihren Eiern. Voller Freude präsentierten sie einen fröhlichen Tanz. Gemeinsam wurde anschließend zum Lied „Das Rap-Huhn“ „gerappt“. Passend dazu trug der Jahrgang 3 einen Osterhasen-Rap vor. Es folgte ein schwungvoller Tanz des Jahrgangs 4, bei dem alle mitwippten. Der Schulchor hatte ebenfalls 2 Lieder vorbereitet. Das Kollegium rundete das abwechslungsreiche Programm mit einem Tüchertanz ab.

Alle Darbietungen wurden mit begeistertem Applaus belohnt.

Als alle Klassen wieder in der Schule eintrafen, wartete dort eine Überraschung. Der Osterhase war wohl in die Schule eingedrungen und hatte dort für jedes Kind ein buntes Ei versteckt. Mit großem Einsatz wurden die Eier schnell entdeckt und eingesammelt. Das war eine tolle Überraschung.

Fröhlich starteten wir dann am Ende des Schulvormittags in die wohlverdienten Osterferien.


20230331_094120_1500x1000_72ppi.jpg
20230331_094651_1500x1000_72ppi.jpg



20230331_094814_1500x1000_72ppi.jpg
20230331_095424_1500x1000_72ppi.jpg



20230331_100217_1500x1000_72ppi.jpg
20230331_094003_1500x1000_72ppi.jpg



20230331_100228_1500x1000_72ppi.jpg
20230331_101434_1500x1000_72ppi.jpg



20230331_100736_1500x1000_72ppi.jpg
20230331_102426_1500x1000_72ppi.jpg




Weg mit dem Dreck!

In diesem Jahr beteiligte sich die Klasse 3c an der stadtweiten Aktion des EUV’s „Platzverweis dem Dreck“. Mit großem Einsatz sammelten die Kinder große Mengen Müll auf den Wegen zu unserer Schule auf. Auch die Büsche auf dem Schulgelände wurden von Müll befreit. Ausgestattet mit Handschuhen und großen Zangen wurde eifrig nach Abfall Ausschau gehalten, der dann in den pinken Müllsäcken verschwand. Die gesamte
Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich für diesen tollen Einsatz und kann sich hoffentlich lange an den sauberen Wegen erfreuen.

20230327_103715.jpg



20230327_104606.jpg




Autorenlesung mit Guido Kasmann

Auch in diesem Schuljahr besuchte der Kinderbuchautor Guido Kasmann unsere Schule, um nun den Kindern der Klassen 3a und 3c sowie dem Jahrgang 1 und 4 aus seinen Büchern vorzulesen.

Passend zur Jahreszeit begeisterte er die Kinder des 1. Jahrgangs mit Szenen aus seinem Buch „Die Osterschildkröte“. Doch er kam nicht alleine, sondern er hatte seine Gitarre und die Figur der Osterschildkröte mitgebracht. Mit ihr spielte er Szenen aus seinem Buch nach und begleitete sein Vorlesen mit der Gitarre.

Die Klassen des 3. und 4. Jahrgangs zog er mit spannenden Szenen aus seinem Buch „Appetit auf Blutorangen“ in seinen
Bann.

Für alle Kinder war es ein wunderbares Erlebnis!

20230315_091213_1500x1000_72ppi.jpg



20230315_091317_1500x1000_72ppi.jpg



20230315_091440_1500x1000_72ppi.jpg



20230315_091805_1500x1000_72ppi.jpg



20230315_093833_1500x1000_72ppi.jpg




„Helau!“ in der Grundschule Am Hügel

Am Freitag vor Rosenmontag feierten wir endlich wieder ohne Beschränkungen in fröhlicher Stimmung Karneval. Die Vorfreude und Aufregung der Kinder war bereits in den Tagen vorher riesig. Alle Schülerinnen, Schüler und auch Lehrkräfte, ja selbst der Hausmeister, verwandelten sich u.a. in Prinzessinnen, Hexen, Feen, Polizisten, Piraten, Einhörner und feierten ausgelassen in den geschmückten Klassen. In den Klassen wurden lustige Spiele gespielt, die fantasievollen Kostüme erraten und mit viel Applaus gewürdigt. Es wurde ausgelassen bei lauter Karnevals-Musik getanzt und mitgesungen. Zwischendurch stärkten sich die Kinder am süßen und salzigen „Karnevalsbüfett“ und freuten sich auch über die von Eltern des Fördervereins zubereiteten Obsthäppchen. Zusätzlich konnten sich die einzelnen Jahrgänge nach einem festen Zeitplan in der großen Turnhalle der ehemaligen Sekundarschule Süd an unterschiedlichen Spielstationen einer „Winterolympiade“ vergnügen. Dort erwärmten sich alle erst bei einem Bewegungstanz. Daran schloss sich eine Polonäse durch die Halle an und dann stürmten alle die unterschiedlichen Spielangebote. Die Stimmung war super und die Kinder hatten viel Spaß. Ein herzliches Dankeschön für die Vorbereitung und Durchführung der tollen Winterolympiade möchten wir an das Sportteam richten.

Viele Kinder meinten, dass es das beste Karnevalsfest gewesen sei, das sie je erlebt haben. Was für eine tolle
Rückmeldung!

20230217_081134.jpg



20230217_091114-1.jpg



20230217_093652.jpg



20230217_100038.jpg



20230217_101153.jpg



20230217_101209.jpg



20230217_103541.jpg



20230217_103713.jpg



20230217_104151.jpg



20230217-WA0010.jpg



20230217-WA0018.jpg



20230217-hk.jpg
20230217-WA0025-hk.jpg




Frau Kretschmann verabschiedet sich in den Ruhestand

20230126_132511-portrait.jpg
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten wir unsere langjährige Kollegin Frau Kretschmann in den wohlverdienten Ruhestand. Zunächst musste die Kollegin auf einem Thron Platz nehmen. Dann präsentierte das gesamte Team der staunenden Kollegin einen musikalischen Beitrag, der ihr schulisches Wirken deutlich machte und zeigte, was für eine Lücke sie hinterlässt. Im Anschluss trugen dann alle Kolleginnen und Kollegen paarweise ihre Abschiedsworte vor und überreichten dazu ein kleines Abschiedsgeschenk. Frau Anders als Schulleiterin bedankte sich für die ausgezeichnete pädagogische Arbeit von Frau Kretschmann und wünschte ihr im Namen aller für den Ruhestand viel Glück und alles Gute.

Zusammen mit den Abschiedswünschen überreichte Frau Anders ein Buch gefüllt mit persönlichen Erinnerungen sowie ein gemeinschaftliches Präsent des Kollegiums. Im gemütlichen Beisammensein ließen wir die Feierlichkeiten dann ausklingen. Wir wünschen Frau Kretschmann von Herzen für den nächsten Lebensabschnitt Gesundheit, Freude und viele spannende Erlebnisse und Erfahrungen.
bedanken uns herzlich dafür.

20230126_131545.jpg



20230126_132849.jpg




„Mein Körper gehört mir!“

Seit vielen Jahren nehmen die Schüler und Schülerinnen unserer Schule alle zwei Jahre an dem Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“ teil. Hierbei werden Grundschüler für das Thema „Sexueller Missbrauch“ sensibilisiert. Theaterpädagogen spielen Alltagsszenen, in denen die körperlichen Grenzen der Kinder überschritten werden. Diese einfachen Geschichten und der sogenannte „Körper-Song“, der mit den Kindern eingeübt wird, ermutigen sie, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von diesen zu erzählen und sich bei Bedarf Hilfe zu holen. Die Theateraufführungen finden im vertrauten kleineren Klassenverband statt.

Ein starkes Selbstwertgefühl und damit eine Stärkung der Kinder gegen sexuelle Gewalt sind wichtige Erziehungsziele, die wir mit unserer schulischen Arbeit unterstützen wollen.

Für die Eltern boten wir vorab einen Informationsabend an, um Einblick in das Projekt zu erhalten und damit sie auf eventuelle Fragen oder Unsicherheiten der Kinder richtig reagieren können.

Dreimal an einem Mittwochmorgen kamen zwei Schauspieler der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück im Rahmen der Prävention von sexuellem Missbrauch zu uns an die Grundschule Am Hügel. Julia und Robert spielten den Kindern der Klassen 3a, 3b, 3c, 4a und 4b Stücke zum Thema „Mein Körper gehört mir“ vor. Am Anfang und am Ende jedes Besuches haben sie mit den Kindern auch einen Körper-Rap gesprochen und jede Woche eine neue Strophe mitgebracht. Neben dem Zuschauen haben die Kinder auch ganz viel erzählt und
Fragen gestellt. Sie wissen jetzt, dass sie ein Ja- oder ein Nein-Gefühl haben können und dass das ok ist. Beim letzten Besuch von Jessica und Robert überreichten sie den Kindern noch eine Karte mit der Telefonnummer der „Nummer gegen Kummer“ bekommen. Dort können Kinder, die Probleme haben und mit jemandem sprechen möchten, kostenlos und anonym anrufen.

Die Stücke haben allen sehr gut gefallen. Sie waren spannend und toll gespielt und trotzdem ernst.

Finanziell unterstützt wird das Präventionsprogramm durch den Förderverein unserer Schule.
Wir bedanken uns herzlich dafür.

20230111_105408.jpg



20230111_112508.jpg



20230111_113448.jpg



20230111_122436.jpg




Unser gesundes Frühstücksangebot

Fruehstueck1.jpg
Ein gesundes und reichhaltiges Schulfrühstück stärkt die Konzentration und gibt Kraft für die Herausforderungen des Schulalltags. Nun wird auch an unserer Schule ein regelmäßiges gesundes Schulfrühstück angeboten.

An jedem ersten Mittwoch im Monat bereiten unermüdliche Mütter des Fördervereins ein gesundes Frühstück für unsere Schüler für die Frühstückspause vor. Für jede Klasse wird ein Tablett mit Wurst-und Käsevollkornschnitten angerichtet.

Auf einem weiteren Tablett wird Obst und Gemüse arrangiert. Alles sieht sehr appetitlich aus. Zu Beginn der Frühstückspause holen zwei Kinder aus jeder Klasse die Tabletts dann in die Klassenräume. Dort ist es eine Freude mit anzusehen, wie es sich die Kinder schmecken lassen und mit welcher Begeisterung sie sowohl die Schnittchen als auch das Obst und Gemüse verdrücken. Schnell sind die Tabletts geleert und alle freuen sich schon auf das nächste gesunde Frühstück.

Unser herzliches Dankeschön gilt den fleißigen Helferinnen aus dem Förderverein für ihren Einsatz!


Fruehstueck2.jpg
Fruehstueck3.jpg





Der Letzte Schultag vor den Weihnachtsferien

Am letzten Schultag fand dann nach der 1. Pause ein großes Singen mit allen Klassen draußen auf dem Schulhof statt. Gemeinsam ertönten dann die Lieblingshits der Kinder: „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Dicke rote Kerzen“. Auch der Lehrerchor präsentierte ein Lied und wurde begeistert gefeiert. Anschließend wärmten sich alle Kinder mit einem heißen Kakao in ihren Klassenräumen wieder auf. Dieser wurde den Kindern vom Förderverein spendiert. Wir sagen herzlichen Dank für diese tolle Idee. Anschließend starteten wir in die wohlverdienten Ferien.

20221222_102122_1500x1000_72ppi.jpg



20221222_102555_1500x1000_72ppi.jpg



20221222_103704_1500x1000_72ppi.jpg



Unsere Weihnachtsfeiern

Am vorletzten Schultag fand dann unsere Weihnachtsfeier in der kleinen Turnhalle statt.

Eigentlich waren es vier Feiern, da jeder Jahrgang für sich die eingeübten Stücke den jeweiligen Eltern präsentierte. Es wurden Lieder und Gedichte vorgetragen, Pantomimen in einem Quiz erraten, Tänze gezeigt und gemeinsam gesungen. Wir freuten uns sehr, dass viele Eltern der Einladung gefolgt sind und die Beiträge der Kinder mit viel Applaus belohnten. Auf dem Schulhof reichte der Förderverein Waffeln und Getränke für die Besucher. Wir bedanken uns herzlich für dieses Engagement.

20221221_090226_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_090248_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_090359_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_091458_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_092918_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_093340_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_093438_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_093705_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_094146_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_100219_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_100800_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_101228_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_101919_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_102305_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_103839_1500x1000_72ppi.jpg



20221221_104937_1500x1000_72ppi.jpg





Wir gehen ins Theater

In der letzten Schulwoche vor den Ferien besuchte die ganze Schule ein Theaterstück des WLTs.

In diesem Jahr sahen wir uns das Stück „Der kleine Vampir“ an. Eine Theaterpädagogin des WLT kam in den Jahrgang 1 und 2, um die Kinder inhaltlich auf das Stück vorzubereiten. Das Theaterstück hat allen Kindern gut gefallen und die Bühnendekoration fanden sie besonders beeindruckend.

20221215_090012_1500x1000_72ppi.jpg



20221215_092010_1500x1000_72ppi.jpg



20221215_105942_1500x1000_72ppi.jpg



20221215_105952_1500x1000_72ppi.jpg



20221220_085950_1500x1000_72ppi.jpg




Unser Adventsgottesdienst und andere Aktivitäten

In diesem Jahr feierten wir endlich wieder alle gemeinsam einen Adventsgottesdienst in der Lutherkirche. Einige Eltern folgten der Einladung und nahmen am Gottesdienst teil. Pfarrer Wittekind führte durch den Gottesdienst. Die Religionskinder des 3. Jahrgangs präsentierten Texte zum Thema „Warten auf Jesus – Licht der Welt“ und einen Lichtertanz. Alle hörten genau zu und stimmten fröhlich in die Lieder ein. Es herrschte eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Eine Klasse backte Plätzchen und eine andere bastelte Hexenhäuschen aus Keksen mit ganz viel Zuckerguss.

20221213_090922_1500x1000_72ppi.jpg



20221213_091107_1500x1000_72ppi.jpg



20221216_085255_1500x1000_72ppi.jpg



20221216_085431_1500x1000_72ppi.jpg



20221216_092839_1500x1000_72ppi.jpg




Adventszeit bei uns Am Hügel

Nikolaustag

In der Adventszeit geschehen viele besondere Ereignisse bei uns an der Schule.

Bereits schon vor dem ersten Advent wird unsere Schule mit weihnachtlichen und winterlichen Motiven geschmückt. Im Eingangsbereich erstrahlt jedes Jahr ein Weihnachtsbaum, der mit vielen Lichterketten und buntem Baumschmuck herausgeputzt ist. Auch in diesem Jahr wurden alle Kinder beim Gang in die Klassen von einer großen aufblasbaren Weihnachtsmannfigur und fröhlichen Weihnachtsliedern begrüßt. In den Klassen gab es unterschiedliche Adventskalender und jeden Tag freuten sich die Kinder auf das Öffnen der „Törchen“.

Am Nikolaustag versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft auf dem Schulhof und auf den Balkonen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Später überraschte der Nikolaus die Jahrgänge 1 und 2 mit einem Besuch in ihren Klassen. Er wurde dort von strahlenden und staunenden Kinderaugen begrüßt und erzählte in jeder Klasse eine seiner vielen Geschichten. Für die Frühstückspause lag für jede Klasse ein großer köstlicher Stutenkerl bereit. Begeistert ließen sich die Kinder diesen schmecken.

20221206_082137_1500x1000_72ppi.jpg



20221206_082220_1500x1000_72ppi.jpg



20221206_082702_1500x1000_72ppi.jpg



20221206_083325_1500x1000_72ppi.jpg



20221206_083511_1500x1000_72ppi.jpg



20221206_094350_1500x1000_72ppi.jpg



20221206_101407_1500x1000_72ppi.jpg



20221206_112413_1500x1000_72ppi.jpg



20221206_114838_1500x1000_72ppi.jpg




Vorlesetag 2022 Am Hügel

Am 18. November war bundesweiter Vorlesetag. Auch unsere Schule beteiligte sich an dieser Aktion der „Stiftung Lesen“ mit verschiedenen Aktivitäten in den einzelnen Klassen. So setzten alle Beteiligten ein Zeichen für das Lesen und die Stärkung der Lesekompetenz.

20221118_204341_buecher .jpg
Die Kinder genießen das regelmäßige Vorlesen im Unterrichtsalltag und freuten sich umso mehr, dass dafür am Vorlesetag viel mehr Zeit zur Verfügung stand. In allen Klassen wurde vorgelesen: Kinder ihren MitschülerInnen, Paten aus dem Jahrgang 4 ihren Patenkindern aus dem Jahrgang 1, Frau Tielker von der Buchhandlung Leselust der Klasse 1c. Die Kinder lauschten aufmerksam den spannenden, geheimnisvollen, lustigen oder interessanten Geschichten aus Bilderbüchern oder auch Kinderbüchern zum Thema Gemeinsam einzigartig. Anschließend tauschten sich die Kinder noch eifrig über die Geschichten aus, zeigten sich gegenseitig interessante Stellen oder Bilder aus ihren mitgebrachten Büchern.


Die Klasse 3b verbrachte einen Leseabend in ihrem Klassenraum. Nachdem sich die Kinder mit Luftmatratze, Isomatte, Schlafsack, Kuscheltier und Lieblingsbüchern eingerichtet hatten, begann der Leseabend mit einer ersten Vorleserunde. Dann konnten die Kinder alleine oder zu zweit in ihren Büchern lesen. Nachdem sich die Kinder in der Mensa an einem Schlemmerbuffet, das die Eltern gespendet hatten, gestärkt hatten, begann die zweite Vorleserunde. Zum Schluss wurde dann noch begeistert in mitgebrachten Büchern geblättert, in kleinen Gruppen vorgelesen und mit der Taschenlampe unter der Decke gelesen.

Alle Kinder hatten viel Spaß an diesem Aktionstag und freuen sich schon auf den Vorlesetag 2023.

20221118_083620.jpg
20221118_084006.jpg



20221118_091823.jpg
20221118_092707.jpg



20221118_094108.jpg
20221118_094126.jpg



20221118_102335.jpg
20221118_102523.jpg



20221118_102622.jpg
20221118_102643.jpg



20221118_102753.jpg
20221118_103413.jpg



20221118_103438.jpg
20221118_103732.jpg



20221118_104423.jpg
20221118_104542.jpg



20221118_105021.jpg
20221118_204402.jpg



20221118_204601.jpg
20221118_210510.jpg




Kochevent in der Klasse 3c

Die Klasse 3c nahm im Rahmen des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch am Projekt „Kinder lernen kochen“ teil. Mit einer mobilen Küche wurden 3 verschiedene Speisen zubereitet: Spanischer Milchreis, Wraps und Trauben-Birnen-Lassi.

Bevor es an die Zubereitung der Speisen ging wurde sich ein Film über die Hygiene beim Kochen angeschaut. Dann zogen sich alle die Handschuhe über und los ging’s. Es wurde in Gruppen gearbeitet. An einem Tisch wurden Trauben und Birnen für das Lassi zerkleinert und dann aufgespießt, an einem anderen Tomaten und Möhren für die Wraps geschnitten. Hier lernten die Kinder auch neue Fachbegriffe für das Schneiden von Gemüse kennen: der Pinzettengriff hilft bei den Möhren und der Tunnelgriff bei den Tomaten. Ein Kind musste den Milchreis immer wieder umrühren.

Zum Schluss ließen sich alle Kinder die zubereiteten Speisen schmecken.

Kochevent - Aufspießen der Birnenstücke und der Weintraubenhälften.jpg



Kochevent - Der Milchreis wird gekocht.jpg



Kochevent - Erklärung wie man Gemüse schneidet.jpg



Kochevent - Film über Hygiene beim Kochen.jpg



Kochevent - Gemeinsames Essen der zubereiteten Speisen.jpg



Kochevent - Hier werden die Wraps zubereitet.jpg



Kochevent - Trauben-Birnen-Spieße des Trauben-Birnen-Lassi.jpg



Kochevent - Zubereitung des Trauben-Birnen-Lassi.jpg




Wir erforschen Kleinstlebewesen

Am 28. Oktober bekamen die Klassen 2a und 2b im Rahmen eines Projekttages der "Deutschen Umwelt-Aktion e. V." Besuch von Frau Köhncke. Nach einer interessanten Schulstunde im Klassenraum, in der die Kinder über das Thema "Kleinstlebewesen in und auf der Erde" informiert wurden, ging es anschließend bei strahlendem Sonnenschein in die Natur.

Unter Büschen und Hecken, auf Wiese und unter den zahlreichen Laubhaufen gingen die Schülerinnen und Schüler mit Becherlupen auf Entdeckungstour. Die Kinder konnten zahlreiche Lebewesen finden, beobachten, bestimmen und wieder in ihren natürlichen Lebensraum entlassen. Dabei stand Frau Köhncke jederzeit für Fragen und Entdeckungen zur Verfügung. Dieser praxisnahe Tag mit Raum für eigene Erkundungen hat allen Kindern viel Freude bereitet und nebenbei ganz viel Wissen rund um die Natur vermittelt.

20221028-WA0000.jpg
20221028-WA0002.jpg



20221028-WA0003.jpg
20221028-WA0004.jpg



20221028-WA0007.jpg
20221028-WA0011.jpg




Auf die Plätze, fertig, los – Lauffest 2022

Am letzten Tag vor den Herbstferien fand unser alljährliches Lauffest statt. Bei herrlichem Sonnenschein wanderten wir in diesem Jahr zum Stadion an der Bahnhofstraße. Dort suchten die Kinder dann voller Vorfreude ihr Klassenschild und machten sich startklar.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Anders versammelten sich die Schüler und Schülerinnen nach Jahrgängen geordnet an der Startlinie. Nach dem Startzeichen sprinteten die Kinder eifrig los. Sie liefen Runde um Runde und sammelten sehr viele Stempel. Zwischendurch blieb immer mal wieder Zeit für einen Vergleich der Anzahl der Stempel auf der Laufkarte des Freundes oder der Freundin.

Auch in diesem Jahr unterstützten uns wieder zahlreiche Eltern bei der Durchführung. Nach jeder gelaufenen Runde vergaben sie einen Stempel auf die Laufkarte der Kinder oder verteilten vitaminreiche Snacks und erfrischende Getränke als Stärkung an alle. Erholt und gestärkt gingen die Kinder dann wieder auf die Laufbahn.

Nach einer Stunde Bewegung an der frischen Luft sammelten sich die Klassen bei ihren Klassenschildern. Anschließend liefen alle erschöpft, aber sehr zufrieden mit ihrer Leistung zurück zur Schule.

In den Ferien werden die Kinder ihre Sponsoren zur Kasse bitten. Wir sind gespannt, wie viel Geld die Kinder „erlaufen“ haben. In diesem Jahr wird das Geld zum einen für die Anschaffung neuer Sportmaterialien genutzt und zum anderen für das Projekt „Mein Körper gehört mir“ in den Jahrgängen 3 und 4.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfereltern für ihr Engagement.

lauffest 20220930_094233.jpg



lauffest 20220930_094356.jpg



lauffest 20220930_095255.jpg



lauffest 20220930_095321.jpg



lauffest 20220930_095449.jpg



lauffest 20220930_095501.jpg



lauffest 20220930_095531.jpg



lauffest 20220930_100800.jpg



lauffest 20220930_100814.jpg



lauffest 20220930_101240.jpg





Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ an der Grundschule Am Hügel

Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder an der Aktion „Zu Fuß zur Schule“. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert, sich zu bewegen – also zu Fuß zur Schule zu kommen. Deshalb wird an unserer Schule dieser Tag besonders gestaltet. An 4 verschiedenen Laufstationen erhält jedes Kind, das zu Fuß zur Schule läuft, eine Laufkarte. Stolz überreichen die Kinder ihre Laufkarte dann im Klassenraum der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer. Diese kleben alle Karten auf ein Plakat.

Die Anzahl der Laufkarten wird dann in den Klassen gezählt und ausgewertet. Die Siegerklasse erhält ein kleines Geschenk – Hausaufgabengutscheine für die gesamte Klasse. In diesem Jahr gibt es bei uns nur Siegerklassen. Die Kinder sind sehr stolz und freuen sich über das tolle Ergebnis.

Natürlich sind die Schulwege unserer Kinder unterschiedlich weit und nicht in jedem Fall zu Fuß zu bewältigen. Deshalb möchten wir nochmal an die eingerichteten „Elternhaltestellen“ erinnern. Dort können die Kinder abgesetzt und wieder abgeholt werden.

Aktionstag 20220923_083220.jpg
Aktionstag 20220923_140131.jpg
Aktionstag 20220923_140933.jpg




Wir spenden für die Castroper Tafel

Stolz übergaben die Mitglieder des Schulparlamentes einen Spendenscheck über 500 Euro an die Castroper Tafel. Bei diesem Geld handelt es sich um einen Teil des erlaufenen Geldes von unserem Lauffest, das in jedem Jahr gespendet wird. Im Schulparlament stimmten alle Vertreter der Klassen einstimmig für eine Spende an die Castroper Tafel. Frau Diring als Koordinatorin der Castroper Tafel erschien persönlich, um den Scheck entgegen zu nehmen. Sie nahm sich Zeit, um den Kindern von den Abläufen bei der Castroper Tafel zu erzählen.

Interessiert stellten die Kinder Fragen und freuten sich sehr, als sie hörten, dass auch viele ukrainische Frauen mit ihren Kindern die Ausgabestellen der Tafel aufsuchen. Zum Schluss machten die Kinder des Schulparlamentes eifrig Vorschläge, welche Lebensmittel von dem Spendengeld angeschafft werden sollen – Mineralwasser, Tee und auch etwas Schokolade und Kuchen.

spendenuebergabe 20220913_113148.jpg




Projekttag „Gesundheit“ an der Grundschule Am Hügel 2022

In diesem Jahr fand unser Projekttag zum Thema Gesundheit am 30. August statt. An diesem Tag beschäftigten sich alle Schüler*innen auf unterschiedliche Weise mit den Themen „Gesundheit“ und „Gewaltfrei Lernen“.

Nach einer sportlichen Einstimmung direkt nach dem Aufstellen auf dem Schulhof zu dem Lied „Let’s get fit“ gingen alle beschwingt und neugierig in die Klassenräume. Dort erwarteten die Kinder abwechslungsreiche Angebote rund um das Thema gesunde Lebensführung. Anhand von veranschaulichenden Materialien lernten die Schüler*innen gesunde von weniger gesunden Lebensmitteln zu unterscheiden. Einige Klassen arbeiteten vertiefend in Kleingruppen zu einzelnen Nährstoffen unserer Nahrung. Aber auch ausreichend Bewegung, die neben einer gesunden Ernährung zu einer gesunden Lebensweise dazugehört, kam nicht zu kurz. Darum gab es für die Kinder eine Vielzahl an kurzen Bewegungsangeboten in den Klassenräumen und in der Turnhalle. So konnten sie feststellen, wie gut es sich anfühlt, wenn man sich so richtig körperlich anstrengt. Ein weiterer wichtiger Baustein einer gesunden Lebensführung ist neben der Ernährung und der Bewegung ein gesundes Miteinander. Hierzu wurde in jeder Klasse die Stoppregel wiederholt und trainiert sowie für jede Klasse eine Liste von kleinem und großem Ärger gesammelt. Bei „kleinem Ärger“ helfen sich die Kinder mit der Stoppregel selber und bei „großem Ärger“ wird eine Lehrerin bzw. ein Lehrer zu Hilfe geholt.Ergänzend wurden Rollenspiele durchgeführt, in denen die Kinder ihre „Elefantenhaut“ erprobten, um sich nicht provozieren zu lassen. Andere Klassen spielten Spiele zum sozialen Lernen oder gaben sich eine „Sonnendusche“, schenkten sich also Komplimente.

Eine besondere Überraschung hatte sich unser Förderverein für die Frühstückspause überlegt. Er sorgte in allen Klassen für ein „gesundes Frühstück“. Von den Helfereltern wurden viele Vollkornbrotschnitten geschmiert und Obst sowie Gemüse geschnitten. Alles wurde auf großen Platten hübsch angerichtet, vom Obstdienst aus der Küche abgeholt und mit großem Appetit in den Klassen verspeist. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein und allen Helfern*innen, die für die Zubereitung sorgten.

So behalten die Schüler*innen den Gesundheitstag als besonderen Schultag in Erinnerung.


gesundheit-20220830_081538.jpg



gesundheit-20220830_081615.jpg
gesundheit-20220830_081632.jpg



gesundheit-20220830_081654.jpg
gesundheit-20220830_081720.jpg



gesundheit-20220830_084215.jpg
gesundheit-20220830_085514.jpg



gesundheit-20220830_092236.jpg
gesundheit-20220830_094038.jpg



gesundheit-20220830_094336.jpg
gesundheit-20220830_102641.jpg



gesundheit-20220830_103823.jpg
gesundheit-20220830_105546.jpg



gesundheit-20220830_105845.jpg
gesundheit-20220830_113725.jpg




Ein Besuch im Zoo

Am Mittwoch, den 24. August 2022 besuchte unsere gesamte Schule die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen.

Zuerst wurden die Jahrgänge 1 und 2 mit Reisebussen in den Zoo gefahren. Dann folgten eine Stunde später die Jahrgänge 3 und 4. Nach einer kurzen Erinnerung an die Zooordnung erkundeten alle Klassen mit ihren Begleitpersonen die Erlebniswelten Alaska, Asien und Afrika. Viele Tiere wurden bestaunt und beobachtet. Ein besonderes Highlight war ein Eisbär, der in seinem Gehege ganz dicht an die Scheibe schwamm, um neugierig die vielen Kinder zu betrachten. Auf den Rundwegen durch die unterschiedlichen Welten wurden immer wieder Pausen zur Erholung gemacht und die Kinder nutzen diese Gelegenheiten zum vergnügten Spielen auf den Spielplätzen. Die Zeit verging viel zu schnell, denn schon standen die Busse für die Heimreise bereit. Alles klappte reibungslos, dank der guten Organisation von Frau Richardson.

So verlebte die gesamte Schulgemeinde einen besonderen Tag, der mit Mitteln aus dem Paket „Aufholen nach Corona“ vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert wurde.

zoom_20220824_102314.jpg
zoom_20220824_102316.jpg



zoom_20220824_105148.jpg
zoom_20220824_105822.jpg



zoom_20220824_112001.jpg
zoom_20220824_114750.jpg



zoom_20220824_115549.jpg
zoom_20220824_123313.jpg



zoom_20220824_131037.jpg
zoom_20220824_131404.jpg



zoom_20220824_132212.jpg
zoom_20220824_144207.jpg




Herzlich willkommen, liebe Erstklässler, bei uns Am Hügel!

Der aufregende erste Schultag begann für unsere Schulanfänger mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Lutherkirche. Im Anschluss fanden sich die stolzen Erstklässler mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem Schulhof ein. Dort nahmen sie ganz gespannt mit ihren schönen Schultüten und Tornistern auf Bänken auf dem vorderen Schulhof Platz und warteten auf das Programm der kleinen Feier. Vom mittleren Schulhof aus beobachteten ihre Eltern das Geschehen.

Nachdem unsere Schulleiterin Frau Anders alle Anwesenden begrüßt hatte, wurden alle Gäste von der gesamten Schulgemeinschaft mit dem Lied „Klasse, dass du da bist“ und dem „Schullied“ „Wir gehen alle zur Hügelschule“ herzlich willkommen geheißen. Anschließend erfreuten die Kinder der 3. Jahrgänge die Schulneulinge und die Besucher mit 2 weiteren Liedern und einem ABC der guten Wünsche. Diese sollen die Schulanfänger auf ihrem weiteren Schulweg begleiten. Gespannt folgten die Erstklässler und alle übrigen Gäste dem Programm und spendeten kräftig Applaus.

Dann war es endlich so weit. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen und ihre Lehrerinnen wurden aufgerufen. Einzeln gingen sie zu ihren Lehrerinnen und wurden zu ihrer ersten Schulstunde ins Klassenzimmer begleitet.

In der freien Zeit erhielten die Eltern von Frau Anders noch kurze Informationen und wurden dann auf dem Schulhof vom Förderverein bewirtet. Wir sagen herzlichen Dank dafür. Außerdem bedanken wir uns sehr bei allen Kindern, die das Programm der Einschulungsfeier mitgestaltet haben.

Wir wünschen allen Schulanfängern viel Spaß bei uns Am Hügel und freuen uns auf sie!


Einschulung-20220811_085426.jpg



Einschulung-20220811_101308.jpg



Einschulung-20220811_101314.jpg



Einschulung-20220811_101335.jpg



Einschulung-20220811_101423.jpg



Einschulung-20220811_101517.jpg



Einschulung-20220811_102322.jpg



Einschulung-20220811_105717.jpg




Letzter Schultag bei uns Am Hügel

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wartete auf unsere Schüler und Schülerinnen noch eine besondere Überraschung. Es rollte wieder das Eismobil mit fröhlicher Musik und vielen verschiedenen Eissorten auf den Schulhof. Jedes Kind durfte sich eine Kugel auswählen. Klassenweise umlagerten die Schüler und Schülerinnen den Eiswagen, suchten sich ihre Lieblingseissorte aus und schleckten dann ihre Kugel gemeinsam mit den
Klassenkameraden auf dem Schulhof. Die Freude über das eiskalte Vergnügen war groß – trotz des kühlen Wetters. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein, der diese Aktion gerne unterstützte.

Am Ende des Schultages versammelten sich dann alle Kinder mit ihren Lehrerinnen auf dem Schulhof. Dort stellten sich alle Schüler und Schülerinnen an der kleinen Mauer entlang zu einem Spalier auf.

Nachdem unsere Schulleiterin Frau Anders den Viertklässlern noch gute Wünsche mit auf den Weg gab, zogen sie dann zu feierlicher Musik und begleitet von herzlichem Applaus durch das Spalier vom Schulhof. Viele von ihnen waren sehr bewegt und ließen ihren Tränen freien Lauf. Nach weiteren Umarmungen hieß es dann auch für alle übrigen Kinder: SCHÖNE FERIEN!!! Bleibt gesund und erholt euch gut!

Wir sehen uns alle am Mittwoch, den 10. August um 8.10 Uhr wieder. An diesem Tag haben alle Kinder 4 Stunden Unterricht.

20220624_095942_1500x1000_72ppi.jpg



20220624_100258_1500x1000_72ppi.jpg



20220624_101247_1500x1000_72ppi.jpg



20220624_104910_1500x1000_72ppi.jpg



20220624_105353_1500x1000_72ppi.jpg



Unsere Abschlussfeier 2022

Unsere Viertklässler wurden in diesem Jahr endlich wieder bei strahlendem Sonnenschein mit einem bunten
Programm verabschiedet, an dem alle Klassen beteiligt waren.

Zunächst nahmen alle Klassen und die Eltern der Viertklässler auf dem Schulhof Platz. Unter festlicher Musik zogen dann die Kinder der 4. Schuljahre auf den oberen Schulhof ein. Nach der Ansprache der Schulleiterin Frau Anders trugen die Kinder des 1. Jahrgangs ein fröhliches Lied vor. Es folgte der schwungvolle Beitrag des Schulchores. In beiden Klassen wurden zudem die Streitschlichter verabschiedet. Beim folgenden Tanz des 3.
Jahrgangs klatschten alle Zuschauer begeistert mit. Frau Hoffmann und Frau Goebel beenden ihre Arbeit für den Förderverein und die Schulgemeinde bedankte sich bei ihnen für ihren Einsatz mit einem großen Applaus.

Nach der mitreißenden Tanzdarbietung der Klasse 4a wurden ihnen die Zeugnisse überreicht. Die Klasse 4b hatte einen Tanz in Tanzsäcken eingeübt. Diese besondere Darbietung überraschte und wurde lautstark bejubelt. Anschließend erhielten auch sie ihre Zeugnisse. Der Jahrgang 2 präsentierte das Lied „Ferienzeit“ und viele Kinder stimmten mit ein. Nach dem Abschlussrap des Kollegiums endete die Feier mit tosendem Applaus.


20220623_101517.jpg



20220623_101940.jpg



20220623_102544.jpg



20220623_103207.jpg



20220623_104642.jpg



20220623_104934.jpg



20220623_105622.jpg



20220623_110532.jpg



20220623_111107.jpg





Unser Schulentlassgottesdienst 2022

Am Mittwoch, den 22. Juni feierten wir in der Lutherkirche den Entlassgottesdienst für die Kinder, die nun am Ende der Grundschulzeit unsere Schule verlassen. Pfarrer Ditthardt, Diakon Kettling und Pastor Gundermann leiteten den Gottesdienst. Die Kinder der 4. Klassen hatten den Gottesdienst mit ihren Religionslehrerinnen vorbereitet.

Die Kinder packten einen Koffer mit Erinnerungsgegenständen an ihre Grundschulzeit und die Religionslehrerinnen gaben ihnen gute Wünsche für ihren weiteren Lebensweg mit in den Koffer. Zum Schluss legte Pfarrer Ditthardt einen Regenbogen als Zeichen für die Zusage Gottes, immer bei uns zu sein, mit in den Koffer.

Nach den Fürbitten versammelten sich alle Kinder der 4. Klassen im Altarraum. Jedes Kind wurde einzeln gesegnet und erhielt einen „Koffer“ mit einem Segenswort.

20220622_085305_1500x1000_72ppi.jpg



20220622_085333_1500x1000_72ppi.jpg



20220622_091252_1500x1000_72ppi.jpg



20220622_092734_1500x1000_72ppi.jpg




Abschied vom Hügel

Unsere langjährige Leiterin des Offenen Ganztags Moni Mackowiak wurde verabschiedet. Wir danken ihr für ihr
großes Engagement, die tolle Zusammenarbeit, ihr stets offenes Ohr für die ihr anvertrauten Kinder und ihr
Verständnis für die Belange des Teams. Nachdem sich das Kollegium im Rahmen einer Konferenz von Frau
Mackowiak verabschiedet hatte, versammelten sich alle OGS-Kinder sowie das OGS-Team am vorletzten
Schultag zu einer kleinen Feierstunde. Alle Kinder trugen zum Abschied ein Lied vor und übergaben ein rotes
Herz mit guten Wünschen. Nachdem das OGS-Team seinen Abschiedsgruß überreicht hatte zog Frau Mackowiak
unter Beifall und „Tschüss Moni!“ – Rufen durch ein Spalier der Kinder in den wohlverdienten Ruhestand. Es
war für alle ein sehr bewegender Moment! Zusätzlich bildeten alle Kinder der OGS das Wort CIAO auf dem
Schulhof ab.

20220609_Abschied_Moni_0.jpg
20220623_Abschied_Moni_1.jpg



20220623_Abschied_Moni_2.jpg
20220623_Abschied_Moni_3.jpg



20220623_Abschied_Moni_4.jpg
20220623_Abschied_Moni_5.jpg



20220623_image_1C_1500x1000_72ppi.jpg
20220623_image_2I_1500x1000_72ppi.jpg



20220623_image_3A_1500x1000_72ppi.jpg
20220623_image_4O_1500x1000_72ppi.jpg




Frühstück der Klasse 4a

In ihren letzten Schultagen bei uns an der Grundschule hat es sich die Klasse 4a nochmal gemeinsam richtig gemütlich gemacht. Die Eltern hatten für die Kinder ein leckeres Frühstück vorbereitet. Es wurden dann auf der Schulwiese Decken ausgebreitet und alle genossen gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre die Köstlichkeiten und das Beisammensein.
Was für eine schöne Idee!

20220621_IMG_0189_1500x1000_72ppi.jpg



20220621_IMG_0191_1500x1000_72ppi.jpg



Großer Erfolg bei der Geschichtsrallye

Unsere Klasse 3b hat bei der diesjährigen Geschichtsrallye den 1. Platz belegt. Da war der Jubel groß als die Kinder vom Bürgermeister Rajko Kravanja persönlich bei der Siegerehrung geehrt wurden. Die Sparkassenstiftung belohnte die Klasse mit 100 Euro für die Klassenkasse und einem Gutschein für einen Besuch im WLT freuen. Außerdem standen zwei Teams der Klasse ganz oben in der Teamwertung und erhielten zur Belohnung Urkunden und Buchgeschenke. 21 Grundschulklassen des 3. Jahrgangs nahmen seit Ostern an Führungen in der Altstadt und dann an der Rallye im Juni teil. Hier konnten sie beweisen, was sie über die Geschichte Castrop-Rauxels gelernt hatten. (Foto: Stadt Castrop-Rauxel)
Herzlichen Glückwunsch Klasse 3b! Das habt ihr toll gemacht!

20220622_Geschichtsrallye 2022 Siegerehrung_1_1500x1000_72ppi.jpg




Theater-AG

Zum Ende des Schuljahres präsentierte die Theater-AG ihr Stück. Nachdem die Kinder in der OGS ein Schuljahr lang ihr Theaterstück geprobt hatten, zeigten sie es nun voller Stolz dem Publikum. Die Kinder wurden mit großem Applaus für ihre Mühen belohnt.

20220621_153846_1500x1000_72ppi.jpg



20220621_153853_1500x1000_72ppi.jpg




Autorenlesung mit Guido Kasmann

Am 13. Juni kam der Kinderbuchautor Guido Kasmann zu uns an die Schule, um den Kindern der Klasse 2b und dem Jahrgang 4 aus seinen Büchern vorzulesen.

Mit seinen spannenden und lustigen Geschichten aus dem Buch „Schirmel und Oderich“ hat Herr Kasmann die Kinder der Klasse 2b gleich in den Bann gezogen. Doch er kam nicht alleine, sondern er hatte seine Gitarre und die Figuren Schirmel und Oderich mitgebracht. Mit denen spielte er Szenen aus seinem Buch nach und begleitete sein Vorlesen mit der Gitarre.

Den Jahrgang 4 begeisterte er mit Szenen aus seinem Buch „Theo- Das Tagebuch“.

Es war ein wunderbares Erlebnis für alle!

20220613_image1_1500x1000_72ppi.jpg



20220613_image2_1500x1000_72ppi.jpg



20220613_image3_1500x1000_72ppi.jpg



20220613_image5_1500x1000_72ppi.jpg




Hier wird sauber gemacht!

Gestern nahmen viele Kinder der OGS an der stadtweiten Aktion des EUVs „Platzverweis dem Dreck!“ teil. Mit großem Einsatz sammelten etliche OGS- Kinder des 2. Schuljahres große Mengen Müll auf den Wegen zu unserer Schule auf. Ausgestattet mit Handschuhen und großen Zangen wurde eifrig nach Abfall Ausschau gehalten, der dann in den pinken Müllsäcken verschwand. Begleitet und unterstützt wurden die Kinder bei dieser Müllsammelaktion von 2 Mitarbeiterinnen der OGS. Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich für diesen tollen Einsatz und kann sich hoffentlich lange an den sauberen Wegen erfreuen.

20220608-WA0007_Q100_072ppi.jpg



20220608-WA0008_Q100_072ppi.jpg



20220608-WA0009_Q100_072ppi.jpg



20220608-WA0011_Q100_072ppi.jpg



20220608-WA0014_Q100_072ppi.jpg



20220608-WA0016_Q100_072ppi.jpg



20220608-WA0019_Q100_072ppi.jpg




Endlich wieder Bundesjugendspiele

Die Bundesjugendspiele der Leichtathletik unserer Schule fanden in diesem Jahr unter strahlend blauem Himmel auf dem Gelände des Stadions an der Bahnhofstraße statt. Erst- bis Viertklässler stellten ihr sportliches Können in den Disziplinen 50-Meter-Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf unter Beweis, um möglichst viele Punkte für die begehrten Urkunden zu sammeln.

Unsere Schulleiterin Patricia Anders begrüßte kurz alle Anwesenden und wünschte allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß und Erfolg für ihre Teilnahme. Ihr Dankeschön galt den Eltern vom Förderverein für die große Unterstützung an diesem Tag und Frau Richardson und Frau Hermes für die gute Organisation. Anschließend übernahm unsere Konrektorin Patricia Richardson das Mikrofon, bedankte sich bei den Sporthelfern des EBGs für deren Unterstützung an den Stationen und erläuterte kurz den weiteren Ablauf. Unsere Kollegin Frau Hermes gab dann noch genauere Hinweise zum Verhalten auf dem Gelände. Nach einem gemeinsamen Aufwärmtanz und einigen Lockerungsübungen gingen die Klassen an ihre jeweilige Station. An allen Sportstationen gaben die Kinder ihr Bestes, waren mit Spaß, aber auch mit Ehrgeiz bei der Sache und die Leistungen wurden notiert.

Immer wieder erklangen kräftige Anfeuerungsrufe. Zwischendurch konnten die Kinder verschiedene Spielangebote nutzen oder sich an der Vitaminbar des Fördervereins neue Energie holen. Für alle wurde sogar von der SG Castrop noch ein Eis spendiert. Erschöpft, aber stolz auf ihre Leistung, verließen die kleinen Sportler den Sportplatz und gingen zurück zur Schule.

bundesjugendspiele_20220603_085033.jpg



bundesjugendspiele_20220603_085042.jpg



bundesjugendspiele_20220603_085355.jpg



bundesjugendspiele_20220603_085530.jpg



bundesjugendspiele_20220603_090307.jpg



bundesjugendspiele_20220603_090415.jpg



bundesjugendspiele_20220603_090436.jpg



bundesjugendspiele_20220603_090555.jpg



bundesjugendspiele_20220603_092513.jpg



bundesjugendspiele_20220603_093614.jpg



bundesjugendspiele_20220603_093650.jpg



bundesjugendspiele_20220603_094355.jpg



bundesjugendspiele_20220603_094528.jpg



bundesjugendspiele_20220603_100914.jpg



bundesjugendspiele_20220603_103012.jpg




Besuch in der „Leselust“

leselust-20220525_105707_teaser2.jpg
Wir sind mit unserer ganzen Klasse in die Buchhandlung „Leselust“ gegangen.

Dort haben wir uns zuerst die Weltkarte angeschaut und einige Aufgaben gelöst.

Anschließend hat uns Frau Tielker viele neue Bücher vorgestellt. Das war sehr interessant und wir haben genau zugehört.

Wir hatten eine Menge Spaß und zum Schluss haben wir jeder ein Buch geschenkt bekommen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. (Paula aus der 4a)


leselust-20220525_102245.jpg



leselust-20220525_104314.jpg



leselust-20220525_112258.jpg





Freude über eine neue Bücherkiste

Unsere Schule nimmt am Programm der MENTOR Leselernhelfer Dortmund e.V. teil. Wöchentlich erhalten einzelne Kinder ein Lesetraining mit Unterstützung einer Mentorin. Vor einiger Zeit wurde unsere Schule bereits von MENTOR mit neuen Lesemöbeln ausgestattet.

Heute war es nun soweit – im Beisein der Schulleiterin Frau Anders, einer Lesementorin und einiger Lesekinder überreichte Frau Neveling als Mitglied des Vorstands von MENTOR unserer Schule eine Bücherkiste mit 10 neuen Büchern und einem schönen Leselernspiel. Begeistert wurde die Kiste sofort neugierig geöffnet und die Kinder begannen interessiert in den Büchern zu blättern. Sie freuen sich auf ihre nächste Lesestunde mit ihren Mentorinnen und dem neuen Lesestoff.

Mittlerweile tragen 4 ehrenamtliche Lesementorinnen dazu bei, die Kinder in ihrer Lesekompetenz zu stärken. Als Dankeschön für ihren Einsatz überreichte Frau Anders ihnen ein kleines Präsent. Wir bedanken uns ganz herzlich bei MENTOR und der Stiftung Kinderglück, die diese Kiste gespendet haben. Nun können die Kinder es sich mit ihren Lesepaten in den bequemen Sitzsäcken beim Lesen der schönen Bücher richtig gemütlich machen.

mentor-20220502_140438.jpg



mentor-20220502_141023.jpg




Auf die Plätze, fertig, los – Lauffest 2022

Endlich war es soweit – unser Lauffest konnte nach einer coronabedingten Pause endlich wieder stattfinden. Im Vorfeld suchten die Kinder eifrig Sponsoren (Eltern, Großeltern etc.), die bereit sind, für jeden erlaufenen Stempel einen Geldbetrag zu spenden.

Am letzten Schultag vor den Osterferien machte sich dann die gesamte Schulgemeinde voller Vorfreude auf den Weg ins Castroper Holz. Viele Kinder waren sehr gespannt, was sie erwarten würde, da sie zum ersten Mal an einem Sponsorenlauf teilnahmen. Die Stimmung war gut, denn auch der Regen und der Sturm machten für diesen Tag eine Pause. Im Wald lagen die Klassenschilder schon bereit und es gab schon für den Weg für jedes Kind einen ersten Stempel auf die Laufkarte. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Anders versammelten sich die Schüler und Schülerinnen nach Jahrgängen geordnet an der Startlinie. Die Kinder waren kaum zu bremsen und flitzten nach einem Startzeichen sofort los. An jeder Abbiegung warteten Lehrerinnen auf die Kinder, um die Laufkarten der Kinder abzustempeln. Stolz zählten sie zwischendurch immer wieder ihre Stempel. Auch unsere zwei neuen ukrainischen Schüler gaben alles und liefen begeistert mit.

Nach einer Stunde Bewegung an der frischen Luft sammelten sich die Klassen bei ihren Klassenschildern. Aufgeregt wurden die Laufkarten verglichen und von manchen Kindern auch schon der Spendenbetrag ausgerechnet. Anschließend liefen alle zurück zur Schule. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

In den Ferien werden die Kinder nun ihre Sponsoren zur Kasse bitten. Wir sind sehr gespannt, wie viel Geld die Kinder erlaufen haben. Ein Teil des Geldes wird in diesem Jahr für die Ukraine gespendet und der andere Teil für die Anschaffung neuer Pausenspielgeräte genutzt.

lauffest-20220408_093947.jpg
lauffest-20220408_094009.jpg



lauffest-20220408_094653.jpg
lauffest-20220408_095508.jpg



lauffest-20220408_095541.jpg
lauffest-20220408_095813.jpg



lauffest-20220408_100016.jpg
lauffest-20220408_100058.jpg



lauffest-20220408_100328.jpg
lauffest-20220408_100815.jpg



lauffest-20220408_100911.jpg
lauffest-20220408_100947.jpg



lauffest-20220408_101405.jpg
lauffest-20220408_101603.jpg



lauffest-20220408_101750.jpg
lauffest-20220408_101903.jpg




Osterhase beim Frühlingssingen gesichtet

Gerne hätten wir in diesem Jahr den Frühling bei sonnigem Wetter auf dem Schulhof mit unserem Gesang begrüßt. Doch leider zeigte sich das Wetter mit heftigem Regen und kühlen Temperaturen wenig frühlingshaft. Darum stimmten alle Kinder unserer Schule in ihren Klassen fröhlich in die Musik mit ein, die über den Schullautsprecher in den Klassen erklang. Nun hoffen wir, dass wir so die Sonne ein wenig hervorlocken können. Auf alle Fälle erfreuten wir einen Osterhasen, der plötzlich im Schulflur auftauchte und von den Kindern begeistert begrüßt wurde. In der Frühstückspause hoppelte er durch alle Klassen und überreichte jedem Kind ein buntes Ei. Das war eine gelungene Osterüberraschung für alle!

ostern-20220405_100420.jpg



ostern-20220405_100438.jpg



ostern-20220405_100730.jpg



ostern-20220405_101047.jpg



ostern-20220405_101345.jpg



Gesunde Zähne

An mehreren Tagen besuchte eine Expertin des Arbeitskreises Zahngesundheit alle Klassen der Schuleingangsphase. Sie brachte unterschiedliche Arbeitsstationen mit, an denen die Kinder eifrig und begeistert arbeiteten. Sie erfuhren viel über Nahrung, die unsere Zähne gesund hält, sie konnten die richtige Zahnputztechnik an großen Gebissen ausprobieren, Zähne in einen Unterkiefer aus Knete setzen, die verschiedenen Zähne benennen und deren Aufgabe zuordnen. Ein Bewegungslied lockerte die konzentrierte Arbeitsphase auf. Am Ende wurde die Anstrengung mit einem kleinen Geschenk belohnt. Jedes Kind durfte sich eine Zahnbürste aussuchen.

20220221_104348_1500x1000_72ppi.jpg
20220221_104452_1500x1000_72ppi.jpg



20220224_092030_1500x1000_72ppi.jpg
20220224_092102_1500x1000_72ppi.jpg



20220224_092119_1500x1000_72ppi.jpg
20220224_110539_1500x1000_72ppi.jpg



Wir feiern Karneval

Endlich konnten wir wieder Karneval in unserer Schule feiern. Die Vorfreude und Aufregung der Kinder bereits in den Tagen vorher war riesig. Alle Kinder kamen tatsächlich verkleidet in die Schule und in den geschmückten Klassen wurde fröhlich und ausgelassen gefeiert. Es wurde getanzt, gesungen, gespielt und natürlich viel genascht. Das Wetter ließ uns auch nicht wirklich im Stich und so konnte der Karnevalslauf wie geplant draußen stattfinden. Nach einem festen Zeitplan mussten die einzelnen Jahrgänge in Kleingruppen 15 Aufgaben auf dem Schulhof bewältigen. Jede Klasse hatte ihre feste Anlaufstation, an der sie nach und nach die einzelnen Aufgabenkarten erhielt. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und rannten eifrig hin und her, um alle Fragen zu beantworten. Anschließend wurde dann in ihren Klassen die Auflösung bekannt gegeben. Zur Belohnung erhielt jede Klasse eine bunte Urkunde und eine süße Überraschung. Es war eine wunderbar gelungene Aktion und wir bedanken uns herzlich beim Planungs- und Durchführungsteam. Einige Kinder waren sogar der Meinung, dass es der bislang schönste Schultag war. Was für eine tolle Rückmeldung!

20220225_083816.jpg



20220225_095320_1500x1000_72ppi.jpg



20220225_095815_1500x1000_72ppi.jpg



20220225_101324_1500x1000_72ppi.jpg



20220225_110537_1500x1000_72ppi.jpg



20220225_110722_1500x1000_72ppi.jpg



hk_IMG-20220225-WA0003_1500x1000_72ppi.jpg
hk_IMG-20220225-WA0008_1500x1000_72ppi.jpg



IMG-20220225-WA0000_1500x1000_72ppi.jpg



IMG-20220225-WA0007_1500x1000_72ppi.jpg



IMG-20220225-WA0009_1500x1000_72ppi.jpg



IMG-20220225-WA0012_1500x1000_72ppi.jpg




Trommelreise nach Afrika

Trommelreise-2022.jpg
Im Rahmen einer Projektwoche begegneten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule dem Zauber afrikanischer Trommelklänge. Unter der Leitung von Christoph Studer erlebten sie die einzigartige Verbindung von Musik, Gesang und Tanz. Das regelmäßige gemeinsame Trommeln entführte die Kinder in die Welt Afrikas und vermittelte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Alle Kinder erprobten mit großem Eifer ihre Motorik beim Nachtrommeln, weckten ihre kreativen Reserven beim „Cheftrommeln“ und steigerten ihre Konzentrationsfähigkeit, um im Rhythmus zu bleiben – sowohl beim Trommeln als auch beim Singen, Schnipsen, Patschen und Tanzen.

Während der Projektwoche wurde die gesamte Schulgemeinschaft bereits beim Betreten des Schulgebäudes von fröhlichen Trommelklängen und afrikanischen Gesängen begrüßt. Wurde nicht getrommelt, dann stand in allen Klassen die Vermittlung von Sachkenntnissen über Lebensumfeld, Geografie sowie Pflanzen- und Tierwelt Afrikas auf dem Stundenplan. Mit viel Energie wurden in allen Klassen Trommeln hergestellt und anschließend fantasievoll bemalt und geschmückt. Stolz präsentierten alle Kinder ihre Trommeln am letzten Projekttag beim gemeinsamen Trommeln im Jahrgang. Eingeübte Trommelstücke, Lieder und Tänze wurden nun mit viel Freude gemeinsam aufgeführt.

Alle Kinder zogen begeistert Bilanz: „ Das war toll! Wann machen wir wieder eine Trommelreise nach Afrika?“ „So müsste Schule immer sein!“

Ein herzliches Dankeschön richten alle an den Förderverein unserer Schule, der die Kosten für die Durchführung der Projektwoche und den Trommelbau übernommen hat.

Bilder dazu finden Sie in unserer Bildergalerie Trommelreise 2022.

Aktuelles aus 2021 finden Sie im Archiv 2021.

Aktuelles aus 2020 finden Sie im Archiv 2020.

Aktuelles aus 2019 finden Sie im Archiv 2019.

Aktuelles aus 2018 finden Sie im Archiv 2018.

Aktuelles aus 2017 finden Sie im Archiv 2017.

Aktuelles aus 2016 finden Sie im Archiv 2016.