Corona-News Archiv 2020

Aktualisierung vom 15.12.2020: Antrag auf Notbetreuung im Januar

Liebe Eltern,

am Donnerstag, 7. Januar 2021 und am Freitag, 8. Januar 2021 ist keine Schule.

Sollten Sie an diesen beiden Tagen dringenden Betreuungsbedarf haben, melden Sie diesen bis spätestens 17. Dezember 2020 an. Benutzen Sie dafür dieses Formular. Lassen Sie uns dieses dann schnellstens zukommen, damit weitere Planungen veranlasst werden können.

Die OGS-Ferienbetreuung in der Zeit vom 4.-6. Januar 2021 findet für die angemeldeten Kinder statt.

Nach jetzigem Kenntnisstand beginnt die Schule wieder am 11. Januar 2021.

Viele Grüße und alles Gute!
Patricia Anders


Aktualisierung vom 11.12.2020: Schulbetrieb ab Montag, 14. Dezember

Liebe Eltern,

sicherlich haben Sie die Informationen in den Medien verfolgt. Nun ist es offiziell: Sie haben die Möglichkeit, ab Montag, 14. Dezember Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Dies muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie sich für eine Befreiung vom Präsenzunterricht entscheiden, greift das Lernen auf Distanz. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich.

Sollten Sie für Ihr Kind das Lernen auf Distanz bevorzugen, muss Ihr Kind die zu erledigenden Aufgaben zu Hause bearbeiten. Sie erhalten nächste Woche den Wochenplan mit den Aufgaben.

Die Schulmaterialien (Bücher, Hefte, Mappen etc.) können am Montag in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule abgeholt werden. Außerdem haben Ihre Kinder die Corona-Notfallmappe, in der am Montag gearbeitet werden kann. Bitte denken Sie an eine Tasche für alle Materialien.

An den beiden Tagen nach den Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020. Die Schule beginnt dann wieder am 11. Januar.

Viele Grüße und alles Gute!

Patricia Anders

Aktualisierung vom 30.11.2020: Elternbrief zur Notbetreuung zu den Weihnachtsferien

Liebe Eltern,

die Weihnachtsferien 2020 wurden verlängert. Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist nun der
Freitag, 18. Dezember 2020.

Am Montag, 21.12.2020 und am Dienstag, 22.12.2020 ist keine Schule. Sollten Sie an diesen beiden Tagen dringenden Betreuungsbedarf haben, melden Sie diesen bis spätestens 11. Dezember 2020 an. Das vom Ministerium für Schule und Bildung vorgegebene Antragsformular können Sie durch Aufrufen dieses Links herunterladen. Bitte lassen Sie uns das Formular dann schnellstens zukommen, damit weitere Planungen veranlasst werden können.

Die Betreuung wird an beiden Tagen je nach Anmeldezahlen gemeinsam von den Lehrkräften und der OGS ausgeführt. Die Kinder werden gruppenweise an festen Plätzen betreut. In der Notbetreuung ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für den gesamten Tag verpflichtend!

Bei Rückfragen melden Sie sich telefonisch (02305-13003) oder schicken uns eine Mail (sekretariat@gs-am-huegel.de).

Viele Grüße und alles Gute!

Patricia Anders
Schulleiterin


Aktualisierung vom 23.10.2020: Elternbrief zum Schulstart nach den Herbstferien

Liebe Eltern,

hoffentlich sind Sie alle gesund und munter und Sie haben sich in den Herbstferien trotz der besonderen Umstände erholen können.

Am Montag beginnt nun wieder die Schule. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Ihren Kindern und hoffen, dass wir alle gesund bleiben. Deshalb möchte ich Sie an folgende Dinge erinnern:
  • Quarantänepflicht: Nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet und der Einreise nach Deutschland gilt die Quarantänepflicht. Sollte Ihr Kind sich in den Ferien in einem Risikogebiet aufgehalten haben (z.B. Italien, Polen, Türkei, Niederlande) darf Ihr Kind in diesem Fall nicht zur Schule geschickt werden. Nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet und der Einreise nach Deutschland entfällt die Pflicht zur Quarantäne ab dem Zeitpunkt, ab dem Einreisende ein negatives Testergebnis nachweisen können.
  • Maskenpflicht: Die Maskenpflicht gilt auf dem Schulgelände und im Schulgebäude.
  • Betretungsverbot: Es gilt auch weiterhin, dass das Schulgelände von Eltern nur nach vorheriger Absprache betreten werden darf. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie an (02305-13003) und hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir melden uns bei Ihnen, sobald es uns möglich ist. Gerne können Sie uns aber auch eine Mail schicken.
  • Erkrankung: Bei Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen etc.) darf Ihr Kind für einen Tag nicht in die Schule kommen. Bitte hinterlassen Sie auch in diesem Fall eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Schule.

Außerdem bekommen alle Kinder der Schule in der kommenden Woche eine Corona-Notfall-Mappe (mache Klassen haben diese bereits vor den Ferien erhalten). Für den Fall, dass die Schule oder eine Klasse kurzfristig unter Quarantäne gestellt wird, sollen die Kinder in den ersten Tagen zunächst die Arbeitsblätter in der Mappe bearbeiten, bis sie dann einen ausgearbeiteten Wochenplan erhalten. Im günstigsten Fall kann die Mappe also ungenutzt (jedoch griffbereit) liegen bleiben. Sollte jedoch ein Fall auftreten, sind wir vorbereitet.

Einen guten Start und alles Gute wünscht Ihnen im Namen des gesamten Teams

Patricia Anders
Schulleiterin

P.S. In der nächsten Woche sind Schulanmeldungen. Dies kann in einzelnen Klassen zu Stundenplanänderungen führen.


Aktualisierung vom 10.08.2020: Elternbrief zum Schulstart

#I644



Aktualisierung vom 26.06.2020: Ferienbetreuung der OGS ist geöffnet

Wir freuen uns, dass wir aufgrund der positiven Entwicklung die OGS-Ferienbetreuung für die angemeldeten Kinder anbieten können.

Für die angemeldeten Kinder der Ferienbetreuung ist die OGS daher ab Montag, den 29.6.2020, ganz normal geöffnet.

Wir wünschen allen Eltern und Kindern schöne Ferien, gute Erholung und freuen uns auf einen guten Start in das kommende Schuljahr.

Patricia Anders
Schulleiterin


Aktualisierung vom 22.06.2020: OGS und Schule bleiben ab sofort geschlossen!

Aufgrund der aktuellen Entwicklung hat der Schulträger kurzfristig beschlossen, dass die Grundschule Am Hügel mit sofortiger Wirkung bis zu den Schulferien geschlossen bleibt. Auch die OGS der Grundschule Am Hügel ist leider ab sofort geschlossen.

Es tut uns sehr leid, dass dieses so kurzfristig erfolgt und die Eltern, auch die von OGS-Kindern, damit vor große organisatorische Herausforderungen gestellt werden.


Aktualisierung vom 08.06.2020: Elternbrief zur Schulöffnung

Liebe Eltern,

am Freitag erreichte uns die 23. Mail des Ministeriums für Schule und Bildung.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen und aufgrund der positiv veränderten Pandemie-Lage in NRW hat die Landesregierung beschlossen - auch in Kenntnis des damit verbundenen organisatorischen Aufwands - die Grundschulen ab dem 15. Juni 2020 wieder zu öffnen.

Ab Montag, 15. Juni 2020, gilt daher Folgendes:
  • In den Grundschulen kann ohne eine Teilung der Lerngruppen wieder im Klassenverband unterrichtet werden. Wir kehren damit grundsätzlich wieder zu einem Regelbetrieb mit 4 Stunden Unterricht in den Kernfächern täglich zurück.
  • Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte soll dies vor allem aber auch ein Signal der Landesregierung sein, dass „Schule nach dem Ende der Ferien so normal wie möglich wieder stattfinden soll.“
  • Die Neuregelung der infektionsschutzrechtlichen Rahmenbedingungen beinhaltet ein Konzept ohne Durchmischung. Das heißt, der Unterricht findet im Klassenverband im eigenen Klassenraum statt.
  • Durch gestaffelte Anfangs- und Pausenzeiten wird eine Trennung der Lerngruppen außerhalb des Unterrichts gewährleistet werden. Es gilt weiterhin in den Fluren des Schulgebäudes und auf dem Schulgelände das Abstandsgebot und die Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (Maske). Die Kinder treffen sich morgens in ihrem Kreis auf dem Schulhof und werden von der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer in ihren Klassenraum geleitet.
  • Wie bisher sollen Dritte, also auch Eltern, das Schulgelände möglichst nicht betreten.
  • Die Notbetreuung endet mit Ablauf des 12. Juni 2020. Ab dem 15. Juni wird der OGS-Betrieb wiederaufgenommen.
  • Auch unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie sind alle Schülerinnen und Schüler grundsätzlich verpflichtet, am Unterricht teilzunehmen.
  • Die Erziehungsberechtigten müssen darauf achten, dass die Kinder vor dem Schulbesuch keine der bekannten Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweisen. Eltern bitten wir in diesem Fall oder im Fall einer anderen Krankheit um eine schriftliche Entschuldigung oder um die Vorlage eines ärztlichen Attestes.

Unterrichtszeiten (15.06.-25.06.2020)

Klasse 1a/1b: 8.00 – 11.45 Uhr
Klasse 2a/2b: 8.15 – 12.00 Uhr
Klasse 3a/3b: 8.30 – 12.15 Uhr
Klasse 4a/4b: 8.45 – 12.30 Uhr

Am letzten Schultag (Freitag, 26. Juni) endet der Unterricht für alle um 11.00 Uhr.


Busabfahrtzeiten

Klasse 1 und 2
Deininghausen: 7.25 Uhr Grüner Weg: 7.40 Uhr
Rückfahrt: 12.00 Uhr Holzstraße

Klasse 3 und 4
Deininghausen: 8.00 Uhr Grüner Weg: 8.15 Uhr
Rückfahrt: 12.40 Uhr Holzstraße

Am Dienstag, 23. Juni erhalten die Kinder der Klassen 1-3 ihre Zeugnisse. Als Zeichen Ihrer Kenntnisnahme unterschreiben Sie bitte die Zeugniskopie. Erst dann erhalten Sie das Originalzeugnis. Die Klassenlehrerinnen kontrollieren am folgenden Mittwoch die Unterschrift. Sollten Sie Rücksprache zum Zeugnis wünschen, melden Sie dieses bitte schriftlich an.

Auch wenn Sie genauso überrascht waren wie wir über die Nachricht der Öffnung, versuchen wir die Vorgaben umzusetzen und gemeinsam mit Ihnen das Beste daraus zu machen.

Sollte es weitere Neuigkeiten geben, werden Sie umgehend informiert.

Bleiben Sie gesund!

Patricia Anders
Schulleiterin


Aktualisierung vom 08.06.2020: Elternbrief OGS zur Schulöffnung

Liebe Eltern der OGS-Kinder,

am 15. Juni wird der OGS Betrieb in einer etwas anderen Form wiederaufgenommen. Das Zeitkonzept wurde den neuen Bedingungen angepasst.

Sie können Ihr Kind wieder nach Voranmeldung in die OGS schicken. Bitte füllen Sie hierfür den unteren Abschnitt aus und geben diesen bis Mittwoch (10. Juni) an der Schule ab. Eine Verpflichtung an der Teilnahme besteht nicht. Die OGS bleibt in der Stadt Castrop-Rauxel bis zum 31.Juli 2020 beitragsfrei.

Folgende Regelungen gelten:
• Die Betreuung und auch die Hausaufgabenbetreuung finden in jahrgangsbezogenen Gruppen statt (Jahrgang 1/Jahrgang 2/Jahrgang 3/Jahrgang 4).
• Das Mittagessen findet zu festgelegten Zeiten in festen Gruppen statt. Die Betreuung wird in Klassenräumen stattfinden. Jedes Kind wird dort einen festen Platz haben.

Die für die Sommerferien vorgesehene Öffnungszeit in den ersten drei Ferienwochen bleibt bestehen. Informationen diesbezüglich werden noch folgen.

Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich an der Schule (13003) oder ab 12 Uhr in der OGS (352887).

Patricia Anders und Monika Mackowiak
Schulleiterin OGS-Koordinatorin

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Mein Kind .......................................................................... Klasse ..................................
nimmt ab Montag, dem 15. Juni 2020 an der der OGS- Betreuung teil.

Zeit: ........................................................................................

.............................................................................
Datum/ Unterschrift der Erziehungsberechtigten



Aktualisierung vom 07.06.2020: Wiederaufnahme des Unterrichts für alle Klassen ab dem 15.06.2020

Liebe Eltern,

vom Schulministerium erhielten wir die Information, dass ab dem 15.06.2020 der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler täglich und in voller Klassengröße stattfinden wird.

Sobald wir in Absprache mit dem Schulträger ein verlässliches Unterrichtskonzept erstellt haben, werden wir Sie schnellstmöglich über die Unterrichtszeiten und Abläufe ab dem 15.06.2020 informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Patricia Anders

Aktualisierung vom 11.05.2020 - Rollierendes Verfahren der Präsenztage:

Jede Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt.
Die Präsenztage der Klassen und Gruppen können der Tabelle entnommen werden.
Die Unterrichtszeit für die Klassen 1a, 2a, 3a, 4a ist immer von 8.00 bis 11.45 Uhr.
Die Unterrichtszeit für die Klassen 1b, 2b, 3b, 4b ist immer von 8.15 bis 12.00 Uhr.

rollierendes-corona-system-400.png




Aktualisierung vom 08.05.2020 - Infobrief Schulstart alle Jahrgänge:

Liebe Eltern,

zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis bedanken. Das hat uns in dieser schwierigen Zeit sehr geholfen!

Nun erhalten Sie einige Informationen zur kommenden Woche:
  • Ihre Kinder werden an einem Tag der Woche in der Schule sein (Präsenztag) und an den anderen Tagen auf Distanz lernen.
  • Die Kinder der Klasse kommen in Gruppen zur Schule. Ein Wechsel der Gruppe wird nicht möglich sein.
  • Um einen reibungslosen Ablauf beim Ankommen zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind pünktlich zur Schule kommt. Auf dem Schulhof wird es Wartepunkte geben, die die Kinder einzeln einnehmen. Im Eingangsbereich werden die Hände desinfiziert. Die Garderobe wird nicht benutzt. Jacken und weitere Kleidungsstücke werden am Sitzplatz aufbewahrt. Weitere Regeln werden in der Klasse besprochen.
  • Um die Hygienevorgaben bestmöglich zu erfüllen, haben die Kinder feste Sitzplätze im vorgeschriebenen Abstand. Es ist dringend erforderlich, dass die Kinder alle benötigten Materialien (Etui, Stifte, Radiergummi, Lineal, Schere, Kleber, Bücher, Hefte und Mappen) für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch vollständig dabei haben. Eine Ausleihe darf nicht erfolgen!
  • Um die Infektionsgefahr beim Schulweg und in den Pausen zu verringern, bitten wir darum, eine Schutzmaske zu tragen. Beim Bustransfer ist diese Maßnahme verpflichtend. Der Schulbus wird in Deininghausen um 7.25 Uhr abfahren und gegen 7.40 Uhr wird die Abfahrt am „Grüner Weg“ erfolgen. Die Rückfahrt ist um 12 Uhr geplant.
  • Die Notbetreuungsgruppen werden fortgesetzt. Sollten Sie an den Präsenztagen eine Betreuung benötigen, melden Sie sich bitte an der Schule.

Am Montag (11. Mai) ist der Präsenztag für die Klasse 4. Am Dienstag (12. Mai) ist der Präsenztag für die Klasse 2. Die Eltern der Klasse können die Gruppeneinteilung dem per Email verteilten Anhang entnehmen.

• Unterrichtszeit Gruppe 1: 8.00 – 11.45 Uhr
• Unterrichtszeit Gruppe 2: 8.15 – 12.00 Uhr

Die weiteren Präsenztage mit den Unterrichtszeiten bis zu den Sommerferien erhalten Sie dann, wenn uns alle Informationen vorliegen.

Ich hoffe weiterhin auf Ihr Verständnis und wünsche Ihnen alles Gute!

Patricia Anders

P.S. Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich gerne an der Schule.


Aktualisierung vom 05.05.2020:

Liebe Eltern der Klasse 4a/4b,

wie angekündigt, kommen Ihre Kinder am Donnerstag und Freitag in die Schule. Sie können die Unterrichtszeiten und die Gruppeneinteilung dem per Email verteilten Anhang entnehmen. Ein Wechsel der Gruppe wird nicht möglich sein.

Um einen reibungslosen Ablauf beim Ankommen zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind pünktlich zur Schule kommt. Auf dem Schulhof wird es Wartepunkte geben, die die Kinder einzeln einnehmen. Im Eingangsbereich werden die Hände desinfiziert. Die Garderobe wird nicht benutzt. Jacken und weitere Kleidungsstücke werden am Sitzplatz aufbewahrt. Weitere Regeln werden in der Klasse besprochen.

Um die Hygienevorgaben bestmöglich zu erfüllen, haben die Kinder feste Sitzplätze im vorgeschriebenen Abstand. Es ist dringend erforderlich, dass die Kinder alle benötigten Materialien (Etui, Stifte, Radiergummi, Lineal, Schere, Kleber, Bücher, Hefte und Mappen) für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch vollständig dabei haben. Eine Ausleihe darf nicht erfolgen!

Um die Infektionsgefahr beim Schulweg zu verringern, ist es sinnvoll, eine Schutzmaske zu tragen. Beim Bustransfer ist diese Maßnahme verpflichtend. Der Schulbus wird in Deininghausen um 7.25 Uhr abfahren und gegen 7.40 Uhr wird die Abfahrt am „Grüner Weg“ erfolgen. Die Rückfahrt ist um 12 Uhr geplant.

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir nicht sagen, wie der Unterricht in der nächsten Woche für Ihr Kind aussehen wird. Wahrscheinlich ist, dass die Kinder bis zu den Sommerferien ein Gemisch aus Präsenzunterricht und Lernen auf Distanz erleben werden. Die Notbetreuung wird weiter Bestand haben. Die Schule wird – auf Grundlage der Entscheidungen des Ministeriums – ein Konzept bezüglich der Unterrichtszeiten erstellen. Zu beachten ist hierbei die Anzahl der Lehrkräfte und Klassenräume.

Ich bin mir bewusst, dass diese Situation nach wie vor für alle Seiten unbefriedigend ist, dennoch bitte ich Sie weiterhin um Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich gerne an der Schule.

Viele Grüße und alles Gute!
Patricia Anders


Aktualisierung vom 17.04.2020:

Liebe Eltern der Grundschule Am Hügel,

hoffentlich sind Sie alle gesund und munter!

Sicherlich haben Sie aus den Medien erfahren, dass die Schule für Grundschüler auch nach den Osterferien weiterhin geschlossen ist. Daher möchte ich Ihnen auf diesem Wege Informationen zukommen lassen:
  • Sie erhalten weiterhin Unterrichtsmaterial für Ihr Kind, welches zu bearbeiten ist. Die Aufgaben gehen Ihnen in der Regel per Mail zu. Sollten Sie Aufgaben/Blätter nicht drucken können, können diese abgeschrieben und dann bearbeitet werden.
  • Am kommenden Montag (20.4.2020) und Dienstag (21.4.2020) können in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr Arbeitsmaterialien für die Klassen 1a,1b, 3a und 4a abgeholt werden.
  • Der Elternsprechtag konnte in gewohnter Weise nicht durchgeführt werden. Im Bedarfsfall werden die Klassenlehrerinnen in der nächsten Zeit zu einigen Kindern und Eltern Kontakt aufnehmen, um wichtige Dinge zu besprechen. Sollten Sie Gesprächsbedarf haben, wenden Sie sich bitte per Mail an die Schule. Sie können aber auch in gewohnter Weise eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Dieser wird täglich abgehört.
  • Die Notbetreuung wird weiterhin Bestand haben. Im Bedarfsfall ist das entsprechende Formular vom Arbeitgeber auszufüllen.

Uns ist bewusst, dass diese Situation für alle eine besondere Herausforderung darstellt. Wir sind aber bemüht, alles anstehende zu regeln und im Austausch mit Ihnen zu bleiben. Sollte etwas aus Ihrer Sicht unklar sein, bitten wir Sie, zu uns Kontakt aufzunehmen.

Da nicht alle Eltern/Kinder per Mail zu erreichen sind, bitten wir Sie außerdem, Informationen untereinander weiterzureichen. Die klasseneigenen WhatsApp-Gruppen sind dabei sicherlich hilfreich. Neueste Entwicklungen werden außerdem auf der Homepage unserer Schule veröffentlicht (https://www.gs-am-hügel.de/).

Herzliche Grüße und weiterhin alles Gute!
Patricia Anders

P.S. Leider gibt es immer noch Kinder, die ihre Bücher in der Schule haben. Diese sollen abgeholt werden, damit ein Arbeiten und Lernen möglich ist.



Aktualisierung vom 21.03.2020:

Liebe Eltern,

um den Betrieb wichtiger Arbeitsplätze sicher zu stellen gilt ab dem 23.3.2020 folgendes:

Wenn die Betreuung des Kindes in der Familie auf keinen Fall möglich ist, reicht es, wenn von einem Elternteil die entsprechende Bescheinigung (Unabkömmlichkeit im Betrieb) vorgelegt wird.

Darüber hinaus wird ab Montag eine Wochenendbetreuung sichergestellt, natürlich nur, wenn auch dafür eine Unabkömmlichkeitsbescheinigung vorliegt.

Nehmen Sie diese Notbetreuung bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren und die Ansteckungsgefahr zu verringern.

Mit freundlichen Grüßen
Patricia Anders

Link zum Formular: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Antrag-auf-Betreuung-eines-Kindes-waehrend-des-Ruhens-des-Unterrichts.pdf


Aktualisierung vom 17.03.2020:

Per Email wurden Arbeitsmaterialien an Eltern/Erziehungsberechtigte der Schüler und Schülerinnen der Grundschule Am Hügel versandt. Sollten Sie keine Arbeitsmaterialien erhalten haben, wenden Sie sich bitte direkt an Eltern/Erziehungsberechtigte von Mitschülern um sie zu erhalten.

Betreuungsmöglichkeiten/Notgruppen:
Für ausgewiesene Berufsgruppen wurden Notgruppen an der Schule eingerichtet. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link: https://www.castrop-rauxel.de/Inhalte/index.php?form=detail&db=325&id=1362