Ablaufplan und Informationen für das Lernen auf Distanz
1. Materialausgabe und Hinweise zu den Aufgaben
montags von 9.00 – 11.00 Uhr oder 16.00 – 17.00 Uhr und per MailDer Wochenplan enthält Aufgaben für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und ggf. Englisch (ab Klasse 2).
Aufgaben für die Fächer Musik, Kunst und Sport befinden sich auf dem Padlet der Klasse/Schule.
Lern-Apps und weitere Lernprogramme können den Wochenplan ergänzen.
2. Bearbeitung der Aufgaben
Die Aufgaben des Tages sollen an diesem Tag erledigt werden.Aufgaben für die Fächer Sachunterricht und Englisch müssen innerhalb einer Woche bearbeitet werden.
Eine Lernbegleitung (Lehrkraft der Schule) hält telefonischen Kontakt zum Kind (einmal pro Woche).
Fragen können telefonisch oder schriftlich an die Schule gerichtet werden.
3. Materialabgabe
Bearbeitete Aufgaben (z.B. Arbeitsblätter) müssen abgegeben werden. Hierfür gibt es folgende Möglichkeiten:• montags bei der Abholung der neuen Materialien
• Postkasten der Schule
• per Mail
4. Rückmeldung/Bewertung
Die Abgabe von Aufgaben ist verpflichtend. Wird nichts eingereicht, wird es vermerkt.• Die Abgabe und Bearbeitung wird positiv vermerkt.
• Abgegebene Aufgaben werden kontrolliert und zurückgegeben.
• Die Ergebnisse können mit in die Notengebung einfließen.
Sollte es einen Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht geben, erhalten die Kinder ihren Wochenplan in der Schule. In diesem Falle werden die Fächer Englisch, Kunst und Musik nach Möglichkeit in der Schule unterrichtet.
Die Zugangsdaten für das Padlet erhalten Sie durch die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer.
Beachten Sie bitte die Hinweise zur Medienarbeit und zum Datenschutz (PDF-Datei).